Transpositions-Verschlüsselung

Gartenzaun-Verschlüsselung

Die Gartenzaun-Verschlüsselung ist eine Transpositions-Chiffre: Bei ihr werden nicht die Zeichen des Klartextes durch andere Zeichen ersetzt (Substitution), sondern die Position im Geheimtext vertauscht. Die Gartenzaun-Chiffre hat einen sehr kleinen…

Fleißner-Schablone

Die Fleißner-Schablone (auch Fleißnersche Tabelle genannt) wurde von den österreichischen Oberst Eduard Fleißner von Wostrowitz 1881 in seinem Aufsatz „Neue Patronengeheimschrift“ veröffentlicht. Eine 6×6-Fleißner-Schablone erlaubt 49 = 262.144 verschiedene Anordnungen…

Skytale

Die Skytale von Sparta ist das älteste bekannte militärische Verschlüsselungsverfahren. Es wurde bereits vor mehr als 2500 Jahren im antiken Griechenland zum Übermitteln von Botschaften verwendet. Damals wurde ein Holzstock…

Geometrische Verschlüsselung

Geometrische Verschlüsselungen sind nicht speziell von jemandem erfunden worden. Wir nennen alle Verschlüsselungen, die mit geometrischen Figuren arbeiten, so. Schöne Beispiele dazu wurden schon von dem italienischen Kryptologen Givan Battista…

Tabellenverschlüsselung

Verschlüsselungen, bei denen der Klartext in eine Tabelle eintragen und der Geheimtext aus der Tabelle geschickt ausgelesen wird, nennen wir Tabellen-Verschlüsselungen. Beispielweise kann man ein Wort mit 9 Buchstaben in…

Anagramme

Anagramme gibt es schon seit mehr als 2000 Jahren. Hinter einem Anagramm steckt eine Transpositions-Verschlüsselung. Bei Transpositions-Verschlüsselungen bleiben die Buchstaben eines Wortes unverändert, nur die Reihenfolge der Buchstaben wird so…