Verbindet man alle Punkte P einer ebenen Figur F mit einem Punkt S außerhalb der Ebene, in der F liegt, durch Strecken [PS], so entsteht ein sogenannter spitzer Körper.

Die ebene Figur nennt man die Grundfläche G des spitzen Körpers, S seine Spitze.

Handelt es sich bei G um ein Vieleck, dann nennt man den spitzen Körper Pyramide, wird G von einer glatten Kurve begrenzt, dann nennt man ihn einen Kegel.

Hat G einen eindeutigen Mittelpunkt M, wie etwa bei regulären Vielecken, oder bei einem Rechteck oder Kreis, dann nennt man den Körper gerade, wenn M der Lotfußpunkt von S auf die Trägerebene von G ist.