Säulen sind Körper, die entstehen, wenn man eine Figur, die sogenannte Profilfläche, nicht parallel zu ihrer Trägerebene verschiebt. Erfolgt die Verschiebung senkrecht, so spricht man von geraden Säulen, andernfalls von schiefen Säulen.
Handelt es sich bei F um ein Vieleck, so nennt man die Säule auch Prisma. Entsprechend der Eckzahl n des Vielecks spricht man dann von einem n-Ecks-Prisma.
Hat die Profilfläche einen glatten Rand, so nennt man die Säule einen Zylinder. Ist dieser ein Kreis, so spricht man von einem Kreiszylinder.