Die Playfair-Chiffre wurde 1854 von dem britischen Physiker Charles Wheatstone (1802-1875) entwickelt und kam im ersten und sogar noch im zweiten Weltkrieg zum Einsatz. Wheatstone war seit 1836 Mitglied der „Royal Society“, ist der Erfinder des ersten Nadeltelegrafen und entdeckte zeitgleich mit Werner von Siemens das „dynamoelektrische Prinzip“. Die Playfair-Chiffre als erste Substitutions-Chiffre für Bigramme (Zwei-Buchstaben-Gruppen) galt lange als sicher. Tatsächlich gibt es jedoch nur 600 mögliche Bigramme, die in natürlichen Sprachen mit sehr unterschiedlicher Häufigkeit auftreten. Außerdem ist mit jedem Bigramm (XY) auch gleich die Umkehrung (YX) gebrochen.

Erklärvideo: