Interaktiver Film mit eingebauten Stopps: Verwende den Weiter-Button!

Das Schulden-Haben-Modell orientiert sich daran, dass sich eine Bilanz aus Soll (dem negativen Anteil) und dem Haben (dem positiven Anteil) ergibt. Da bei entsprechender Kennzeichnung als Soll und Haben beide Beträge als natürliche Zahlen angegeben werden, steht es der fachmathematischen Konstruktion von \mathbb{Z} aus \mathbb{N} sehr Nahe.

Das Schulden-Haben-Modell ist sehr eng mit dem Plättchenmodell verwandt, bei dem ein positives (z.B. grünes) Plättchen für die +1 und ein negatives (z.B. rotes) Plättchen für die -1 steht.